Andersen mal anders

Written in

by

Donald Druck saß bequem in der Lounge der Air Force One. Der Staatsbesuch in Dänemark – ein voller Erfolg. Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Dänen Grönland rausrücken würden. Keiner konnte besser verhandeln als Donald Druck, keiner!

Vor ihm lag ein edles Buch mit einem kunstvoll verzierten Ledereinband: eine besondere Ausgabe von Hans Christian Andersens gesammelten Märchen – mit »Des Kaisers neue Kleider« als Titelgeschichte. Die dänische Ministerpräsidentin hatte es ihm beim Abschied feierlich überreicht. Druck wusste, dass sie sich auf seine Kosten amüsieren wollte. Es störte ihn nicht. Er hatte sich damit arrangiert, dass ihn die Menschen für einen proletenhaften Protzer ohne Hirn hielten. Überhaupt hatte er die Erfahrung gemacht, dass man weiter kam, wenn einen die Menschen für dumm statt für verschlagen hielten. So merkten sie meist erst dann, dass er sie über den Tisch gezogen hatte, wenn sie neben ihm saßen.

Als er ins Flugzeug stieg, …

Den ganzen Text gibt es in Ausgabe #73 „Amt und Würden“ der Zeitschrift &radieschen zu lesen. Hier geht es zur Ausgabe.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dies ist eine aufrichtige Seite, liebe Besucher. Was verschweigt sie? Und warum?